Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unseren Verein, unsere Projekte und Kooperationspartner und erfahren Sie in unserer Chronik, wie aus der EX-IN Initiative NRW in Münster der EX-IN NRW Verein wurde. Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit. Vielleicht haben Sie auch Interesse sich zu beteiligen oder uns finanziell zu unterstützen.
Der EX-IN NRW e.V. wurde gegründet am 14.11.2012 und ist seit Januar 2013 gemeinnützig.
Die Beiratstreffen werden demnächst abgestimmt mit Akteuren des EX-IN NRW e.V. und EX-IN Deutschland auf Einladung der
AGpR (Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland stattfinden)
Mehr dazu nach dem nächsten Treffen am 07.10.19
Kurze Info zum Beirat:
Der Beirat entstand 2009 im Zusammenhang mit den ersten Kursplanungen für EX-IN in NRW und besteht seitdem aus Vertretern verschiedener Verbände: DpWV, RGsP, AGpR, LPE und EX-IN TrainerInnen, sowie
einzelnen Arbeitgebern. 2010 mit dem ersten EX-IN Kurs in Köln wurden auch die aktuellen KursteilnehmerInnen dazu eingeladen und nach und nach alle neuen Veranstalter und TrainerInnen aus NRW.
Der Beirat ist kein Organ eines Vereins sondern eine Gruppe, die sich seit 2009 regelmäßig im Interesse der Vernetzung von EX-IN Akteuren, GenesungsbegleiterInnen und Arbeitgebern in der Region
trifft und konstruktiv austauscht.
Jeder kann Themen einbringen, die für alle von Interesse sein könnten.
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, hat die Schirmherrschaft über unser Tagungsprojekt "Die Zukunft hat schon schon begonnen, eine psychiatriefähige Gesellschaft und eine gesellschaftsfähige Psychiatrie durch Experten aus Erfahrung". Link zu Youtube
Wir freuen uns und sagen Herzlichen Dank für die Förderung unserer Tagung
Text zur EX-IN Ausbildung von Corinna Greggersen
Die EX-IN-Ausbildung befähigt Menschen dazu, einer von vielen Pfeilern einer Brücke zu werden. Diese Brücke soll dazu dienen, Menschen in einer psychischen Ausnahmesituation sicher über einen
reißenden, tiefen Fluss zu führen. Die Nachbarpfeiler sind das Psychiatrie-System, die Familie,
Ämter, Behörden und der Tagesablauf eines Menschen. Der Mensch, der sich zum EX-IN-Genesungsbegleiter ausbilden lässt, hat eigene Erfahrungen mit der Brücke gemacht und weiß um die Löcher, die
gestopft werden müssen, damit psychisch erkrankte Menschen diese Brücke so
sicher wie möglich überqueren können. Er ist dabei auf die anderen Pfeiler und deren Instandhaltung angewiesen, ebenso auch darauf, dass die Brücke vom Erkrankten betreten wird. Der Grundbaustein des
Pfeilers ist die Erfahrung, die der Auszubildende selber beim Überqueren der Brücke gemacht hat.
|
|
|